Thuja Maser - Pen Blank
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
- Artikel-Nr.: H29.010
Pen Blank für Berlin-Bausätze
![]() | Lieferumfang: |
| Thuja – Maser / Sandarakbaum Thuja – Maser, auch Thuya – Maser, wird das Wurzelholz des Sandarakbaumes (Tetraclinis articulata), auch unter Berberthuja bekannt, genannt. Dieser Nadelbaum, eine Zypressenart, ist als Strauch und als Baum mit einer Wuchshöhe von meist sechs bis acht Metern, in Marokko, Algerien, Tunesien bis hin nach Libyen beheimatet. Im Atlasgebirge finden sich noch große Waldregionen dieser Baumart. Auch in Südspanien und Malta ist die Pflanze zu Hause, allerdings findet man hier leider nur noch sehr kleine Populationen. Der Sandarakbaum ist der Nationalbaum von Malta. Das Holz des Sandarakbaumes dient meist als Brennholz. Sein Harz, welches durch Anritzen des Stammes gewonnen wird, findet Verwendung als Räucherwerk, für Polituren und ist in diversen anderen Anwendungsbereichen ein wichtiger Bestandteil. Thuja – Maserholz ist das Holz der Wurzelknollen des Sandarakbaumes, welche sich erst nach dem Absterben des Stammes zu einer respektablen Größe entwickeln. Oft bedarf es einer intensiven Suche nach den begehrten Knollen, die in ihrem Inneren einen gold-braunen Farbton mit dunklen Punkten aufzeigen. Die abgestorbenen Stämme sind meist auf den ersten Blick nicht zu erkennen und es ist mühsam Altbestände unter der Erdoberfläche aufzuspüren. Um das Wachstum der Knollen anzuregen, werden Bäume kontinuierlich beschnitten oder gar niedergebrannt, um eine Wertsteigerung zu erzielen. Das Holz ist sehr fetthaltig, besonders in seiner Zeichnung und entfaltet einen interessanten Duft bei der Bearbeitung. Marokko ist bekannt für seine Arbeiten mit Thuja – Maserholz, speziell die Kunsthandwerker der Hafenstadt Essaouira, deren Kunstwerke in Museen und Kunstgalerien zu betrachten sind. Thuja - Maser ist beliebt, u.a. für Furniere, Drechselarbeiten, für Schmuck und in der Kunsttischlerei. |
Link zum Bausatz Link zum Bausatz |
|
|