Eiche geräuchert - Pen Blank 3-teilig

15,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage

  • H66.901
  • HS-Code: 44219999
Pen ... mehr
Produktinformationen "Eiche geräuchert - Pen Blank 3-teilig"

Pen Blank für Kolbenfüller München zugeschnitten und gebohrt

H66-Eiche-ger-uchert

Lieferumfang:
1 Stk. Pen Blank.
Sie bekommen exakt das oben abgebildete Stück.
Holz: Eiche, geräuchert
Maße für Kappe: ca. 60 x 21 x 21 mm
Maße für Schaft: ca. 73 x 21 x 21 mm
Maße für Drehkappe: ca. 30 x 21 x 21 mm

Zugeschnitten und gebohrt für: Kolbenfüller München
Oberflächen: als Feuchtigkeitsschutz und zur besseren fotografischen Darstellung wurde die Oberfläche der Blanks 1x dünn lackiert.

MUC-BlanksbDkvWP0L0dei3

Achtung: Die Blanks sind in einer Druckverschluss-Tüte weitgehend luftdicht verpackt, damit sich durch eine Änderung der Luftfeuchtigkeit die Blanks nicht verziehen. Bitte packen Sie die Blanks erst unmittelbar vor der Verarbeitung aus.
Empfehlung: Ich empfehle, die Messingröhrchen unbedingt mit einem PU-Kleber in den Pen Blank einzukleben, damit der Spalt zwischen Messingröhrchen und Holz zuverlässig verfüllt wird.
Markierung: Um den Maserverlauf beim fertigen Schreibgerät zu gewährleisten sind Markierungen auf den Pen Blanks aufgebracht. Bitte beachten Sie, dass Sie das Messingröhrchen für den Schaft richtig herum einkleben (das Innengewinde muss zur Strich-Markierung hin ausgerichtet werden).
3-Teilig: Dieser Pen Blank Satz besteht aus 3 Teilen. 1 Blank für die Kappe, 1 Blank den Schaft und 1 Blank für die Drehkappe. Wollen Sie die Drehkappe aus Holz fertigen, so vergessen Sie nicht, das Unterteil (Drehkappe für Holzauflage) mit zu bestellen, da diese nicht Bestandteil des Bausatzes ist.
Blank für Drehkappe: Der Blank für die Drehkappe fällt teilweise sehr kurz aus, da die Kanthölzer aus welchen ich die Blanks schneide etwas kurz geraten sind und ich den Maserverlauf trotzdem beibehalten will. Für den Fall, dass Sie dieses kurze Klötzchen nicht in Ihrem Futter spannen können, empfehle ich, diesen Plank auf ein Opferholz zu kleben. So können Sie auch ganz kurze Blanks sicher bearbeiten.

Eiche1yAFvUesL64ChQEiche
Eiche-im-Herbst-kEiche im Herbst

Eiche
Es gibt ungefähr 400 bis 450 Arten der Eiche (Quercus), von denen es sommergrüne, wie auch immergrüne Bäume gibt. Hauptsächlich sind die Eichen auf der Nordhalbkugel zu finden, wo sie weit verbreitet und die wichtigste Laubbaumgattung sind. Man findet sie von Eurasien über Nordafrika bis nach Amerika. Nordamerika weist eine große Artenvielfalt auf. In Deutschland nehmen die Eichen etwa 11,6% der Waldfläche (Stand 2012) ein und sind damit, gleich hinter den Buchen, die zweithäufigste Laubbaumgattung. Unsere häufigsten Vertreter der heimischen Arten sind die Stieleiche (Deutsche Eiche -Quercus robur L.) und die Traubeneiche. Die Roteiche, welche aus Nordamerika eingeschleppt wurde, erobert immer mehr ihren Platz in Deutschland. Heute findet man bei uns die Eichen meist in Mischwäldern. Auffallend ist, das Eichen vielen Insektenarten einen idealen Lebensraum bieten.

Das Kernholz der Eichen ist graubräunlich und durch den hohen Anteil an Gerbsäure hat es eine sehr gute Verrottungsbeständigkeit. Das Hartholz findet sich in der Möbelherstellung, als Bodenbelag, im Wasserbau und Zaunpfähle begrenzen Weiden. Historisch wurde es im Haus- und Schiffbau, wie auch für Weinfässer verwandt. Eiche eignet sich als Brennholz hervorragend. Als Heilpflanze ist die Eiche auch bekannt. Zudem hat sie religiöse Bedeutung, was vielleicht erklärt, dass unter ihr Gericht gehalten wurde. Viel Interessantes gibt es über die Eiche zu erfahren, daher noch einige Schlagworte: 1000-jährige Eiche, Luthereichen, Eisengallustinte, Korkeiche - Kork, Eicheln – Hutewälder, Joseph Beuys und seine „7000 Eichen“, Muckefuck, Baum des Jahres 2016 in Österreich, Religion, Mythen und Sagen, Lebensbaum, Gerichtsbaum, Münzen, Ehrenzeichen, Friedenseiche, Lieder, Gerberei, Kulturlandschaft, etc. Die Eiche ist tief verwurzelt in unserem Leben. Neugierig geworden?

...geräuchert
Ich denke, jeder stellt sich bei Eiche – geräuchert vor, dass das Eichenholz wie ein Räucherfisch im Rauch hängt. Dem ist nicht so. Das Holz wird mit Ammoniak/Salmiak begast und bekommt so seinen dunklen Farbton, der sogar Schwarz werden kann. Der Farbton hängt von der Gerbsäure und deren Anteil im Holz ab. Das Holz behält seine natürlichen Farbunterschiede. Durch das Räuchern wird das es widerstandsfähiger gegen Pilz- und Insektenbefall und zugleich nicht mehr so spröde. Darauf gekommen ist man in alten Zeiten, als man feststellte, dass in den Bauernhäusern, wo Mensch und Tier unter einem Dach lebten, die tierischen Ausscheidungen mit ihren Ammoniakgasen zu Verfärbungen der Eichenmöbel führten. Daher bot es sich besonders an, wenn man Möbel räuchern wollte, diese in Pferdeställe zu stellen, denn der Urin der Pferde enthält besonders viel Ammoniak, was einem beim Misten besonders in die Nase sticht. Heute werden in modernen Verfahren die Hölzer so geräuchert, dass Sie bis in den Kern ihre Farbe verändert haben. Räuchern unter Vakuum verkürzt den Arbeitsprozess.

 

Link zum Bausatz
Kolbenfüller München

14810Hamburg Kick-Kugelschreiber aus
Eiche-geräuchert

14828Dresden Klick-Bleistift aus
Eiche-geräuchert

     
Weiterführende Links zu "Eiche geräuchert - Pen Blank 3-teilig"
Zuletzt angesehen